20 interessante Fakten über Belfast

Die Stadt Belfast ist nicht sehr alt, aber Menschen leben seit Jahrhunderten auf diesem Land. Kühles, windiges Klima, wunderschöne Natur außerhalb der Stadt, Pubs an jeder Ecke, viele rote Iren überall – das ist der erste Eindruck eines jeden Touristen, der Belfast besucht. Aber wenn Sie mehr Zeit hier verbringen, wird Ihnen diese Stadt ihre Geheimnisse offenbaren und Ihnen ihr wahres Gesicht zeigen, interessant und freundlich zu Gästen.

Fakten über Belfast

  1. Offiziell wird angenommen, dass es im frühen 17. Jahrhundert gegründet wurde, aber Menschen lebten hier vor mindestens 5000 Jahren. Das ist genau das Alter der Steinruinen, die hier von Archäologen entdeckt wurden.
  2. Die ersten Gaslaternen, die die Straßen beleuchteten, tauchten vor etwa 200 Jahren in Belfast auf.
  3. Hier entstand die berüchtigte «Titanic».
  4. Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland, das zum Vereinigten Königreich gehört. Verwechseln Sie es nicht mit Dublin, der Hauptstadt eines anderen Landes, Irland (interessante Fakten über Nordirland).
  5. Die einheimischen Iren in der Stadt sind eine Minderheit, da sie einst von Briten und Schotten aktiv besiedelt wurde. Englisch wird hier ebenso gesprochen wie Irisch, noch besser, denn längst nicht jeder kann Irisch.
  6. Wie in ganz Nordirland gibt es auch in Belfast im Vergleich zu anderen Städten der Welt viele Rothaarige Menschen – ungefähr 10 % der Bevölkerung.
  7. Die Bevölkerung von Belfast beträgt 280.000 Menschen.
  8. Der weltweit größte Reparaturhafen für Schiffe befindet sich hier.
  9. Belfast hat eine Queen’s University, die seit dem 12. Jahrhundert ununterbrochen in Betrieb ist. Außerdem begannen sie, Frauen noch früher zu akzeptieren als im berühmten englischen Oxford. Hier ist eine solche Gleichheit.
  10. Der größte Markt in Belfast ist der Markt von St. George. Wenn Sie sich an einem Sonntag in dieser Stadt befinden, sollten Sie diesen Ort besuchen – an diesem Tag gibt es immer wieder kuriose Ausstellungen mit interessanten Exponaten.
  11. Es gibt viele verschiedene Museen, darunter eines, das der «Titanic» gewidmet ist. Und zwei weitere Museen befinden sich auf echten Schiffen, und eines davon, «Nomadik», ist insofern interessant, als es Passagiere vom Hafen zur «Titanic» beförderte.
  12. Im 12. Jahrhundert war Belfast die Hier wurde eine Burg errichtet, die später der ganzen Stadt den Namen gab. Es ist einfach unmöglich, hierher zu kommen und es nicht zu besuchen, obwohl es im 18. Jahrhundert von Grund auf neu aufgebaut wurde.
  13. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt durch deutsche Luftangriffe schwer beschädigt, aber die ältesten und wertvollsten Gebäude überlebten auf wundersame Weise, wenn auch nicht alle.
  14. Das Oberhaupt von Belfast trägt den offiziellen Titel eines Oberbürgermeisters.
  15. Das Klima hier ist ziemlich mild, ohne brutale Hitze und strenge Fröste. Es ist zwar das ganze Jahr über ziemlich kühl hier, aber die Einheimischen sind an solches Wetter gewöhnt und können mit +15 problemlos in Shorts und T-Shirt herumlaufen. Belfast hat noch nie Frost unter -14,9 Grad erlebt, aber im Sommer ist die Temperatur nie über +29 Grad gestiegen.
  16. Erst 1888 erhielt Belfast per Dekret von Königin Victoria den Status einer Stadt.
  17. Die lokale Skulptur «Big Fish» ist 10 Meter lang. Aber nicht jeder weiß, dass sich darin Zeitkapseln mit Botschaften für die Nachwelt befinden.
  18. Mehrere Millionen Touristen besuchen Belfast jedes Jahr, das heißt, die Zahl der reinen Gäste der Stadt ist 7-10 mal höher als die Zahl der eigenen Bewohner. Das einzige Biermuseum «Guinness» empfängt jährlich mehr als eine Million Besucher.
  19. Der örtliche Glockenturm ist mit einer exakten Kopie von «Big Ben», der Uhr des Tower of London, ausgestattet. Übrigens «fällt» sie, wie auch der Schiefe Turm von Pisa, wegen seiner Neigung (Wissenswertes über den Schiefen Turm von Pisa).
  20. Katholiken und Protestanten in Belfast sind etwa gleich stark gespalten. Heute leben sie harmonisch zusammen, aber in der Vergangenheit hat dieser Unterschied immer wieder zu Konflikten geführt, so wurden das katholische und das protestantische Viertel durch eine hohe Mauer, die sogenannte «Friedenslinie», getrennt. Sie können es bis heute sehen.
Rate this post

Schreibe einen Kommentar